Wie besiegt man einen machiavellistischen Gegner, der keinen Moralkodex hat?

Bei meiner Mission, die Korruption in Südamerika aufzudecken, wende ich römische Militärtaktiken an, um machiavellistische Gegner zu besiegen, deren einziges Ziel darin besteht, Macht zu erlangen und die an keinerlei Moralkodex gebunden sind.
Vor kurzem habe ich entdeckt, dass der Projektleiter und seine Handlanger dieser großen Gemeinschaft in Südamerika Machiavellisten sind: https://lightprism.net/2021/07/31/the-obvious-assumption-is-not-always-the-right-one/
„Machiavellismus“ ist ein allgemein bekannter Begriff, der sich auf die Redewendung „der Zweck heiligt die Mittel“ bezieht. Mit anderen Worten: Menschen, die sich dem Machiavellismus verschrieben haben, haben keine Prinzipien, keinen Moralkodex und werden alles tun, um ihre Ziele zu erreichen. Diese bestehen in der Regel darin, Geld, Macht und Einfluss anzuhäufen und zu wahren. Machiavellismus gehört zusammen mit Psychopathie und Narzissmus zur „dunklen Triade“ der Persönlichkeitseigenschaften. In meiner Mission, die Korruption in dieser Gemeinschaft in Südamerika aufzudecken, bin ich mit den skrupellosesten Machiavellisten konfrontiert, die jeden bekannten Trick aus ihrem Spielbuch gegen mich angewandt haben. Ich werde die wichtigsten Leitprinzipien aus Machiavellis Buch „Der Fürst“ darlegen und sie mit meinen persönlichen Erfahrungen mit diesen dunklen Akteuren in Verbindung bringen. Schließlich werde ich darlegen, wie ich sie mit römischen Militärtaktiken besiegen werde. Legen wir also los.
Der Prinz, ein Klassiker der Rennaissance
Der Fürst ist ein Buch des italienischen Diplomaten Niccolo Machiavelli aus dem frühen 16. Jahrhundert. Im Grunde ist es ein Leitfaden für neue Fürsten und Könige, der praktische Strategien für ihre Herrschaft enthält. Der Fürst war bei seiner Veröffentlichung revolutionär und höchst umstritten, da er mit den zu dieser Zeit vorherrschenden christlichen Lehren brach, indem er erklärte, dass pragmatische Wahrheiten wichtiger seien als abstrakte Ideale. Das gesamte Buch konzentriert sich hauptsächlich auf eine Frage: Wie kann man politische Macht erlangen und wahren? Dazu schreibt Machiavelli, „heiligt der Zweck die Mittel“, so dass es keinen höheren Moralkodex gibt und in Krisenzeiten sogar grausame und verabscheuungswürdige Handlungen als notwendig erachtet werden. Während der europäischen Religionskriege zwischen Katholiken und Protestanten zu Beginn des 17. Jahrhunderts erlangte dieses Buch einen teuflischen Ruf und wurde häufig dafür verantwortlich gemacht, dass es zu grausamen Gewalttaten und Tyrannei führte.

Einer der Kernaspekte des Machiavellismus besteht darin, nach außen hin stets den Anschein von Ehre und Tugend aufrechtzuerhalten, aber bereit zu sein, sie aufzugeben und alles zu tun, was nötig ist, wenn die Macht des Prinzen bedroht ist. Der Machiavellismus führt also zu diesem inkohärenten „doppelgesichtigen“ Verhalten, das ich bei dem Direktor und seinen Leuten oft beobachten konnte. Viele Autoren haben im Laufe der Geschichte behauptet, Machiavelli habe sein Buch nicht als Ratgeber verstanden, sondern als Beschreibung der rücksichtslosen Machenschaften der Monarchen seiner Zeit, damit das Volk aufgeklärt wird und sich gegen ihre Machenschaften wehren kann. Schließlich hatte Machiavelli selbst sehr gelitten und wurde sogar von einer rivalisierenden Herrscherfamilie gefoltert. Dennoch haben viele dieses Buch für bare Münze genommen, so auch der Direktor. Im Folgenden werde ich einige wichtige Zitate aus dem Buch anführen und sie mit den Verhaltensweisen des Direktors in Verbindung bringen, die ich aus erster Hand miterlebt habe. Im Nachhinein macht das alles sehr viel Sinn. Die folgenden Zitate stammen aus Wikipedia, https://en.wikipedia.org/wiki/The_Prince
Machiavelli sieht es als notwendig an, Feinde zu verletzen: „Wenn man einem Menschen eine Verletzung zufügt, sollte sie so schwer sein, dass der Prinz keine Rache fürchten muss“.
Der Direktor hat sich stets an diese Regel gehalten. Als er merkte, dass ich durch die Einführung verschiedener digitaler Systeme zur Schaffung von Transparenz in diesem Unternehmen zu einer Bedrohung seiner Macht wurde, begann er, mich hinterhältig anzugreifen, d.h. nicht direkt, sondern durch seine treuen Soldaten. Sie versuchten zum Beispiel, mich aus dem Projekt zu werfen, indem sie falsche Gerüchte in die Welt setzten, ich hätte mehrere weibliche Angestellte sexuell belästigt. Als ich diese Schritte konterte und sie scheiterten, begann der Direktor, meine Teammitglieder anzugreifen, um meine Macht und meinen Einflussbereich einzuschränken. Schließlich kündigten zwei meiner Teammitglieder, so dass er sich wieder sicher fühlte und seine Angriffe einstellte. Ich wusste natürlich, was vor sich ging, und wurde von höherer Ebene geführt, um letztlich dabei zu helfen, die endgültige Gerechtigkeit zu schaffen und diese Verbrechen zu berichtigen.
Außerdem ist es für den Prinzen unmöglich, die Erwartungen aller zu erfüllen. Unweigerlich wird er einige seiner Anhänger enttäuschen. Daher muss der Prinz über die Mittel verfügen, um seine Anhänger zu zwingen, ihn weiterhin zu unterstützen, selbst wenn sie anfangen, Zweifel zu hegen, da er sonst seine Macht verliert.
Während der Direktor versucht, die Moral seiner Mitarbeiter und Kunden aufrechtzuerhalten, scheint er immer eine starke Unterströmung der Angst zu haben, dass er ihre Unterstützung verlieren könnte. Ihm fehlt jegliches Vertrauen in Gott und höhere Werte, so dass er immer wieder versucht, Pläne zu schmieden, um die Kontrolle über seine Untergebenen zu erlangen. Der Direktor hat zum Beispiel versucht, mich finanziell in die Falle zu locken, indem er fragte, ob ich nicht ein größeres Haus wolle. Da ich nur über bescheidene finanzielle Mittel verfüge, beschloss ich, nur ein minimalistisches Containerhaus zu bauen, um mir meine absolute Freiheit und Unabhängigkeit zu bewahren. Außerdem wendet der Direktor diese Strategie häufig bei seinen örtlichen Angestellten an, denen er hohe Kredite zu niedrigen Zinssätzen anbietet. Sie sind jahrelang an ihn gebunden, und wenn sie aus der Reihe tanzen, werden sie entlassen und verlieren auch die Möglichkeit, ihre Kredite zurückzuzahlen. In diesem Fall kann der Direktor ihr Vermögen beschlagnahmen, was die Mitarbeiter, die es gewagt haben, zu rebellieren, in den finanziellen Ruin treibt. Es handelt sich um eine wirksame, aber sehr düstere Kontrollstrategie.
Machiavelli rät, dass ein Prinz sorgfältig alle bösen Taten ausrechnen sollte, die er tun muss, um seine Macht zu sichern, und sie dann alle auf einen Schlag ausführen sollte. Auf diese Weise werden seine Untertanen seine grausamen Taten langsam vergessen und der Prinz kann sich besser mit seinen Untertanen arrangieren. Prinzen, die dies nicht tun, die in ihrer Unbarmherzigkeit zögern, müssen „ein Messer an der Seite haben“ und sich um jeden Preis schützen, denn sie können sich selbst niemals unter ihren Untertanen trauen.
Dieser Rat ist auch deshalb so wichtig, weil der Direktor mich mit aller Kraft angriff, vor allem als er merkte, dass ich mit meinen Bemühungen um Transparenz nicht aufhören würde. So griffen sie beispielsweise alle meine Teammitglieder gleichzeitig an, indem sie ähnliche falsche Geschichten und Gerüchte über ihre Beteiligung an politischer Korruption in die Welt setzten. Es gelang ihnen nur, eines meiner Teammitglieder zu entlassen, aber das führte zu einer derartigen Demoralisierung, dass ein anderes Mitglied ebenfalls kündigte, nachdem es anderswo einen besseren Job gefunden hatte. Der Direktor hat sich nur in einem Punkt geirrt: Ich werde nie vergessen, was er meinen Teammitgliedern angetan hat. Und ich habe gelernt, gemäß der göttlichen Führung geduldig zu warten, bis die Zeit reif ist, um dabei zu helfen, diese Verbrechen der Gerechtigkeit zuzuführen. Interessanterweise steht dieser Rat Machiavellis, den Feind mit allem auf einen Schlag“ anzugreifen, im Gegensatz zu den traditionellen militärischen römischen Strategien, die z.B. von Seneca beschrieben wurden. Und hierin liegt der Schlüssel zur Niederlage der Machiavellisten, indem wir zu den Wurzeln zurückkehren und römische Militärstrategien anwenden, wie sie später beschrieben werden.

Diejenigen, die nicht an den neuen Prinzen gebunden sind: Auch hier sind zwei Arten zu unterscheiden: diejenigen mit einem schwachen Geist (ein Prinz kann sich ihrer bedienen, wenn sie einen guten Rat haben) und diejenigen, die sich aus eigenem Ehrgeiz nicht binden lassen wollen (diese sollten als Feinde beobachtet und gefürchtet werden).
Dieses machiavellistische Prinzip erklärt perfekt, warum der Prinz sich mit meist willensschwachen, fügsamen und loyalen Dienern umgibt, die ihn für jede seiner Ideen loben und sich kritischer Äußerungen enthalten. Es erübrigt sich zu erwähnen, dass ich vom Direktor gefürchtet werde, da er keine Kontrolle über mich hat und er genau weiß, dass ich nach zeitlosen, höheren Prinzipien handle und weder finanziell noch anderweitig ruhig zu stellen bin. In ähnlicher Weise sind in der Vergangenheit viele gute Leute entlassen worden, viele Europäer, die große Geister und erfolgreiche Geschäftsleute waren, aber auch viele der einheimischen Arbeiter hier, die es wagten, ihre Meinung zu sagen und ihre eigenen Ideen zu präsentieren, die im Gegensatz zu dem standen, was der Direktor sagte.
Wenn er keine gewaltige Armee aufstellen kann, sondern sich auf die Verteidigung verlassen muss, muss er seine Stadt befestigen. Es ist unwahrscheinlich, dass eine gut befestigte Stadt angegriffen wird, und falls doch, halten die meisten Armeen eine längere Belagerung nicht aus. Ein tugendhafter Prinz wird jedoch während einer Belagerung die Moral seiner Untertanen hochhalten und alle Andersdenkenden beseitigen.
Es ist wirklich lächerlich, denn der gesamte Führungsstil des Direktors dreht sich um Machiavellis Buch. Durch seine skrupellosen Handlungen hat sich der Direktor viele Feinde gemacht und erklärt immer wieder, dass sie ihn „umbringen wollen, weil sie ihn sonst nicht aufhalten können“. Da der Direktor nicht in die Offensive gehen kann, hat er Machiavellis Rat für bare Münze genommen und diese Gemeinschaft verbarrikadiert. Allein sein Haus wird rund um die Uhr von drei bewaffneten Wachleuten bewacht. Darüber hinaus gibt es eine große Anzahl von Wachleuten am Haupteingang und auf dem gesamten Gelände der Gemeinschaft. Jedes Mal, wenn der Direktor auf eine „Geschäftsreise“ in die Hauptstadt geht, fährt er in einem Konvoi von drei Autos gleichzeitig, als wäre er der Präsident der Vereinigten Staaten. Meiner bescheidenen Meinung nach ist das alles eine Show, um die Investoren in dieser Gemeinschaft davon zu überzeugen, dass wir von außen angegriffen werden, damit die Moral der Menschen hoch gehalten wird. Außerdem ist es praktisch, den Anschein zu erwecken, dass wir unter schwerem politischen Beschuss stehen, um interne Meinungsverschiedenheiten zu beseitigen, was der Direktor tat, indem er eines meiner Teammitglieder der Zusammenarbeit mit dem externen politischen Gegner beschuldigte. Es ist alles so bequem!
Machiavelli ist der Ansicht, dass das Hauptaugenmerk eines Prinzen auf der Perfektionierung der Kriegskunst liegen sollte. Er glaubt, dass ein aufstrebender Prinz durch die Ausübung dieses Berufs einen Staat erwerben und das Erreichte erhalten kann.
Ich persönlich empfinde Machiavellis Buch als sehr begrenzt und sogar wie eine Karikatur oder Satire, weil es sich fast ausschließlich auf das Thema Krieg konzentriert. Der Direktor scheint sehr paranoid zu sein, da er immer nur an Angriff, Verteidigung und Kontrolle denkt, aber kaum an andere Aspekte wie Motivation, Inspiration und Wertschöpfung. Natürlich hat der Direktor bis zu einem gewissen Grad erkannt, dass die wirtschaftliche Produktivität in diesem Unternehmen drastisch erhöht werden muss, um die anspruchsvollen europäischen Kunden, die viel Geld bezahlt haben, zufrieden zu stellen. Der machiavellistische Führungsstil verursacht jedoch einen Produktivitätsengpass, da er nicht in der Lage ist, das enorme Potenzial der Mitarbeiter in diesem Unternehmen zu nutzen.
Machiavelli ist der Ansicht, dass ein Prinz, der bösen Menschen begegnet, lernen sollte, selbst ebenso böse zu sein, und diese Fähigkeit je nach Bedarf einsetzen sollte oder nicht.
Dieses machiavellistische Prinzip ist besonders übel, da es sich auf die „Auge um Auge“-Mentalität bezieht, die nur eine Abwärtsspirale von Verfall, Zerstörung und Verzweiflung erzeugt. Der Projektleiter hat viele bösartige Taten begangen, indem er diesen machiavellistischen Grundsätzen folgte. So hat er beispielsweise damit begonnen, falsche Gerüchte über sexuelle Belästigung gegen mich in Umlauf zu bringen. Und ich bin sicher nicht der Einzige, aber in der Zukunft werden sicherlich viele Menschen an die Öffentlichkeit treten, die in ähnlicher Weise hereingelegt wurden, so dass ihre Arbeitsverträge gekündigt werden konnten, als sie begannen, die Zusammenhänge dessen zu erkennen, was hinter der schönen Fassade tatsächlich vor sich ging. Es ist auch eine meiner Erkenntnisse, dass man die Dunkelheit nicht bekämpfen kann, indem man sich mit der Dunkelheit selbst einlässt. Das würde die dunklen Muster nur zementieren, da diese Handlungen auf der gleichen energetischen Frequenz liegen wie das, was bekämpft wird. Mit anderen Worten, wir werden zu den Dämonen, die wir eigentlich bekämpfen sollten. Der alternative Weg ist, eine hohe Schwingung und göttliche Verbindung aufrechtzuerhalten, indem wir unsere Traumata innerlich heilen und dann viele der dunklen Schemata im Äußeren aufdecken – was im Grunde das ist, was ich jetzt tue.
Ein Mann, der in all seinen Handlungen nach dem Guten strebt, wird mit Sicherheit ins Verderben stürzen, denn es gibt so viele Menschen, die nicht gut sind.
Dies entspricht dem vorhergehenden Punkt, da der Direktor meint, er könne nicht ausschließlich nach dem Guten streben, da er sonst von seinen bösen Gegnern besiegt würde. Dies widerspricht streng der christlichen Moral, die besagt, dass wir nach höheren Prinzipien leben sollten, um unsere Seele auf unserem individuellen Weg zu retten, unabhängig davon, was in der materiellen Welt geschieht.
Ein Prinz kann als barmherzig, treu, menschlich, offen und religiös wahrgenommen werden, aber das Wichtigste ist, dass er diese Eigenschaften nur scheinbar hat. Ein Prinz kann diese Eigenschaften nicht wirklich haben, denn manchmal ist es notwendig, gegen sie zu handeln. Obwohl ein schlechter Ruf vermieden werden sollte, ist es manchmal notwendig, ihn zu haben. In der Tat muss er manchmal bewusst das Böse wählen.
Dieser Grundsatz ist entscheidend und erklärt, warum ich den Direktor und seine Handlungen so „doppelgesichtig“ wahrnehme. Er tut alles, um ein positives und wohlwollendes Äußeres aufrechtzuerhalten, während er absichtlich bösartige Handlungen vornimmt, um seine eigenen Ziele zu erreichen. Ich habe aus erster Hand erfahren, dass er immer positiv sprach, vor allem bei Treffen mit den Projektgründern, um Transparenz in dieses Unternehmen zu bringen, aber im Hintergrund tat er alles, um unsere Bemühungen zu sabotieren, zu entgleisen und zu blockieren. Dieser extreme Gegensatz zwischen seinen Worten und Taten ist in der Tat sinnbildlich für die extreme Dualität, die wir auf dieser Erde seit langem erleben.
Um die Romagna zu befrieden, schickte er seinen Gefolgsmann Remirro de Orco, um Gewalttaten zu begehen. Als Remirro für seine Taten verhasst wurde, befahl Borgia, ihn „in zwei Hälften zu schneiden“, um dem Volk zu zeigen, dass die Grausamkeit nicht von ihm stammte, obwohl es so war.
Machiavelli verwendet das historische Beispiel von Cesare Borgia, der seine Macht durch schlaue politische Manöver zu sichern wusste. Borgia machte seine Gefolgsleute für schreckliche Taten verantwortlich, die er selbst angeordnet hatte, und opferte sie, um die Bevölkerung zu beruhigen.
Diese Strategie wurde von dem Direktor immer wieder angewandt. Während er selbst stets versucht, die Fassade der Unschuld, des guten Willens und der Ignoranz aufrechtzuerhalten, weist er seine treuen Diener an, abscheuliche Handlungen zu begehen, um seine Feinde und Andersdenkenden zu bestrafen und zu verletzen. So wies der Direktor beispielsweise die Mitarbeiter des Stadtbüros an, Gerüchte über mich in Umlauf zu bringen, dass ich weibliche Kollegen sexuell belästigt hätte. Außerdem wies er andere seiner loyalen Mitarbeiter an, unsere Implementierung digitaler Systeme scharf zu kritisieren, um den Prozess zu blockieren. Und meine Bemühungen wurden so bösartig angegriffen, dass ich zunächst glaubte, es gäbe nur ein paar korrupte Leute im Büro in der nächsten Stadt. Denn der Direktor hat seine Rolle des „ahnungslosen, überforderten, gutartigen Retters“ immer perfekt gespielt. Er ist eigentlich ein richtig guter Schauspieler und hat kein Problem damit, sich irgendeine Geschichte auszudenken, wenn es ihm hilft, seine Macht zu erhalten. Letztendlich fand ich jedoch heraus, dass viele der Kollegen, die mich angriffen, dies gar nicht wollten, sondern dazu gezwungen wurden, um ihre gut bezahlten Posten nicht zu verlieren. Je mehr Informationen ich sammelte, desto klarer wurde das Bild, dass alles auf den Direktor selbst zurückgeht.

Zu der Frage, ob es besser ist, geliebt oder gefürchtet zu werden, schreibt Machiavelli: „Die Antwort ist, dass man sowohl das eine als auch das andere sein möchte; da es aber schwierig ist, beides zu vereinen, ist es viel sicherer, gefürchtet als geliebt zu werden, wenn man nicht beides sein kann.“ Wie Machiavelli feststellt, werden im Frieden eingegangene Verpflichtungen in der Not nicht immer eingehalten; in der Angst eingegangene Verpflichtungen werden jedoch aus Angst eingehalten. Ein Prinz muss jedoch darauf achten, dass er nicht bis zum Hass gefürchtet wird, was durchaus möglich ist.
Dies ist ein wichtiges Kapitel, denn auch der Direktor scheint eher danach zu streben, gefürchtet als geliebt zu werden. Während er versucht, sich als selbstloser Ehrenmann darzustellen, der den Armen und Benachteiligten hilft, zögert er nicht, seinen Untergebenen Angst einzujagen, wenn sie aus der Reihe tanzen. Generell ist mir aufgefallen, dass sich die Mehrheit der örtlichen Angestellten in einem ständigen Zustand der Angst befindet. Das liegt daran, dass sehr häufig Menschen ohne ersichtlichen Grund entlassen werden. Jeder weiß, dass blinder Gehorsam und bedingungslose Loyalität wichtiger sind als die tatsächliche Qualität der geleisteten Arbeit. Auch der Direktor scheint sich hier in einem Konflikt zu befinden, denn er weiß, dass er gute Leute braucht, um die hohen Anforderungen der europäischen Kunden zu erfüllen. Wie schade, dass diese intelligenten und unabhängigen Mitarbeiter so schwer zu kontrollieren sind! Ein Kulturwandel ist längst überfällig.
Die Angst wird als Mittel eingesetzt, um den Gehorsam der Untertanen und die Sicherheit des Prinzen zu gewährleisten.
Dies greift den vorherigen Punkt auf und unterstreicht den Fokus und die Angst als Mittel zur Kontrolle der Mitarbeiter in diesem Unternehmen. Interessant ist, dass hier ausdrücklich von „Sicherheit“ die Rede ist, was wiederum zeigt, wie wenig Gottvertrauen der Direktor tatsächlich hat. Stattdessen ist er selbst von Angst durchdrungen und muss diese nach außen hin propagieren, um die Illusion von Kontrolle und Sicherheit zu erzeugen. Im Großen und Ganzen funktioniert das natürlich nicht, und viele Könige, die diesen Prinzipien folgten, wurden gewaltsam aus ihren Machtpositionen entfernt, obwohl sie diese rücksichtslose Absolutherrschaft eingeführt hatten.
Ein Prinz sollte also nur dann sein Wort halten, wenn es seinen Zwecken dient, aber alles tun, um die Illusion aufrechtzuerhalten, dass er sein Wort hält und dass er in dieser Hinsicht zuverlässig ist. Machiavelli rät dem Herrscher, ein „großer Lügner und Betrüger“ zu werden, und dass die Menschen so leicht zu täuschen sind, dass der Herrscher kein Problem damit haben wird, andere zu belügen.
Dieser Ratschlag ist meiner Meinung nach schlichtweg böse, und der Direktor nimmt ihn wörtlich. Viele Male hat er mir persönlich etwas zugesichert, z. B. dass ich bei der Einstellung meiner Teammitglieder in diesem Unternehmen ein Mitspracherecht habe, nur um diese Aussagen später zu negieren oder mich zu beschuldigen, ich hätte das, was er sagte, bewusst falsch verstanden. Ich kann gar nicht zählen, wie viele Lügen ich von dem Direktor gehört habe, und im Laufe meiner Mission habe ich beschlossen, so viel wie möglich schriftlich festzuhalten. So dokumentierte ich zum Beispiel regelmäßig meine eigenen Fortschritte und versuchte auch, von mehreren treuen Dienern des Direktors schriftliche Bestätigungen zu erhalten. Je weiter diese Mission voranschritt, desto offensichtlicher wurden die Lügen des Direktors. Anstatt einen klaren Schnitt zu machen und seine Lügen zuzugeben, erfindet er einfach immer mehr davon, aber während er das tut, werden die Lügen immer offensichtlicher. Manchmal werden seine Aussagen sogar so lächerlich, dass sogar die Projektgründer beginnen, diese gravierenden Ungereimtheiten zu bemerken. Außerdem irrt Machiavelli in einem anderen Punkt: Nicht alle Menschen sind leicht zu täuschen. Vor allem, wenn sich die Lügen über einen langen Zeitraum hinziehen, häufen sie sich an, und diejenigen, die dieses unehrenhafte Verhalten an den Tag legen, entlarven sich schließlich selbst, wie eine Spinne, die sich in ihrem eigenen Lügennetz verfangen hat.
Machiavelli stellt fest, dass die Mehrheit der Männer zufrieden ist, solange sie nicht ihres Besitzes und ihrer Frauen beraubt werden, und dass nur eine Minderheit der Männer ehrgeizig genug ist, um sich Gedanken zu machen.
Offenbar glaubt der Direktor auch, dass die meisten Männer befriedet sind, wenn sie Zugang zu den einfachen Freuden des Lebens haben, z.B. Geld und Frauen. Das ist sicher nicht der Fall, denn ich persönlich strebe nach höheren Tugenden wie Wahrheit, Ehre und Gerechtigkeit. Allerdings gibt es auch viele der einheimischen Arbeitnehmer, die dieser schwerwiegenden Ungerechtigkeiten überdrüssig sind, die aber immer noch durch finanzielle Mittel kontrolliert werden. Wenn das Kartenhaus erst einmal zusammenfällt, werden auch viele andere Mitstreiter helfen, die Wahrheit ans Licht bringen.
Es ist besser, ungestüm als vorsichtig zu sein, denn das Glück ist eine Frau, und wenn man sie niederhalten will, muss man sie schlagen und niederwerfen.
Auch der Direktor folgt diesem Rat, da er bei großen, prestigeträchtigen Unternehmungen oft sehr impulsiv die Initiative ergreift. Ein weiterer offensichtlicher Aspekt ist die negative, herablassende Sichtweise auf Frauen.
Wenn ein Fürst seinen Untertanen gegenüber übermäßig großzügig ist, wird er, so Machiavelli, nicht geschätzt und verursacht nur Gier nach mehr. Darüber hinaus ist übermäßige Großzügigkeit nicht wirtschaftlich, da schließlich alle Ressourcen erschöpft werden.
Mehrere Autoren kritisierten Machiavelli, folgten ihm aber auch in vielerlei Hinsicht. Sie akzeptierten die Notwendigkeit, dass ein Fürst auf sein Ansehen bedacht sein muss, und sogar die Notwendigkeit von List und Täuschung, aber im Vergleich zu Machiavelli und wie spätere Schriftsteller der Moderne betonten sie, dass wirtschaftlicher Fortschritt viel wichtiger sei als die riskanteren Unternehmungen der Kriegsführung
Giovanni Botero, Justus Lipsius, Carlo Scribani, Adam Contzen, Pedro de Ribadeneira, and Diego de Saavedra Fajardo.
Diese Passagen spiegeln das stark eingeschränkte wirtschaftliche Verständnis des Direktors wieder, der glaubt, dass alles ein „Nullsummenspiel“ ist. Mit anderen Worten, der wirtschaftliche Kuchen ist begrenzt und alles dreht sich um seine Verteilung, d.h. sie müssen hart kämpfen, um Ressourcen zu gewinnen, die jemand anderem genommen werden. Dabei wird jedoch völlig außer Acht gelassen, dass durch Investitionen in Innovation und Unternehmertum die Wirtschaftsleistung drastisch gesteigert werden kann, so dass mehr Ressourcen für alle zur Verfügung stehen. Anders ausgedrückt: Wir brauchen uns nicht so sehr um die Stücke des wirtschaftlichen Kuchens zu streiten, wenn wir ihn tatsächlich drastisch vergrößern können. Ich bin davon überzeugt, dass wir in dieser Gemeinschaft in Zukunft ein noch nie dagewesenes Maß an Innovation und Wirtschaftswachstum schaffen können, wenn diese restriktiven machiavellistischen Strukturen niedergerissen werden – was nur noch eine Frage der Zeit ist.
Machiavellismus bezieht sich auf ein psychologisches Eigenschaftskonzept, bei dem sich Personen kalt und doppelzüngig verhalten. […] Das Vorhandensein von Machiavellismus in einer Organisation wurde positiv mit kontraproduktivem Verhalten am Arbeitsplatz in Verbindung gebracht.
https://en.wikipedia.org/wiki/Machiavellianism_in_the_workplace
Dies ist eine weitere interessante Analyse des Verhaltens von Machiavellisten in Situationen am Arbeitsplatz. Es ist allgemein zu beobachten, dass sie dazu neigen, entsprechend ihren eigenen Vorstellungen zweifelhafte Strukturen zu schaffen, die in krassem Gegensatz zu den Gesamtzielen des Unternehmens stehen. Dies führt zu kontraproduktiven Effekten, die der langfristigen Produktivität eines Unternehmens insgesamt schaden. Es ist schon schlimm genug, wenn ein machiavellistischer Mitarbeiter in einer unteren Position sitzt, aber stellen Sie sich vor, was passiert, wenn er in der Führungsposition des Unternehmens sitzt! Dies erklärt, wie der Direktor ein „Unternehmen im Unternehmen“ geschaffen hat, das den offiziellen Zielen des Unternehmens, wie sie von seinen Gründern festgelegt wurden, zutiefst zuwiderläuft. Dennoch werden immense Anstrengungen unternommen, um den Anschein zu erwecken, dass das Unternehmen so funktioniert, wie es von den Gründern gewünscht wird. Dieses System kann nur für eine begrenzte Zeit bestehen und wird schließlich zusammenbrechen.
Eine Renaissance der römischen Militärtaktik
Wie kann man also einen Machiavellisten, der so gerissen und durchtrieben ist wie der Direktor, besiegen? Ich bin meiner höheren Führung gefolgt und wurde schließlich zu dieser wichtigen Aufgabe geführt, die Korruption des Direktors aufzudecken, indem ich seine dunklen Machenschaften für die Gründer sichtbar machte. Ich wusste immer, dass ich mich nicht auf ihr Niveau herablassen durfte. Ich musste einen höheren Weg beschreiten und dabei stets meine höheren Prinzipien von Wahrheit, Ehre und Tugend wahren. Vor ein paar Wochen sah ich den Film „Der Gladiator“ mit Russell Crowe. Der Film beschreibt das Schicksal des römischen Generals Maximus, der unter dem berühmten Kaiser Marcus Aurelius die römische Armee gegen die germanischen Stämme führte. Besonders die erste Schlachtszene hat mich aus verschiedenen Gründen sehr beeindruckt. Erstens kam mir die Landschaft, in der die Schlacht gegen die Germanen stattfand, seltsam vertraut vor. Mir wurde klar, dass diese historische Schlacht in meiner hessischen Heimat stattfand, die auch mit der bedeutenden Epoche der Rennaissance verbunden ist, in der die aktuellen Ereignisse in dieser Gemeinde nachgespielt werden.

In dieser Schlacht folgt General Maximus der typischen römischen Militärtaktik, den Feind zunächst mit schwerem Artilleriefeuer zu beschießen. Während sich die Infanterie auf die feindlichen Linien zubewegt, führt der General selbst einen Kavallerieangriff an, um die feindliche Armee von hinten anzugreifen. Diese Strategie war sehr erfolgreich, da der anfängliche Beschuss die feindlichen Streitkräfte zermürbte und der überraschende Kavallerieangriff sie schließlich völlig überwältigte. So konnten selbst überlegene Truppen auf diese Weise besiegt werden, und die römischen Armeen errangen mit dieser Taktik viele entscheidende Siege. Als ich diese Szene sah, wurde mir klar, dass ich die gleiche Taktik anwenden musste, um die Machiavellisten zu besiegen. Zunächst würden wir sie unablässig angreifen, um sie zu zermürben, während ich weiterhin auf Distanz bleiben würde. In der Zwischenzeit würde ich einen Überraschungsangriff vorbereiten, um sie direkt zu treffen, wenn sie es am wenigsten erwarten.
Als General Maximus eine Rede vor seinen römischen Reitern hält, sagt er etwas in der Art von „In drei Wochen werde ich meine Ernte einfahren“. Ich wusste sofort, dass dieser Zeitplan auf mich zutraf. Mit anderen Worten: 3 Wochen lang würde ich die Machiavallianer langsam, aber kontinuierlich aus der Ferne angreifen und dann direkt zuschlagen, wenn die Zeit reif ist.

Ich befinde mich jetzt schon innerhalb des 3-Wochen-Zeitrahmens. Ich werde angeleitet, die machiavellistischen Kräfte kontinuierlich anzugreifen, indem ich mit verschiedenen Mitteln Druck ausübe. Außerdem hält mir meine höhere Führung immer den Rücken frei, denn ich erhalte starke Eingebungen, was ihre nächsten Schritte sind. Daher kann ich ihre Angriffe nutzen, um sie zu kontern und ihre Lügen mehr und mehr zu entlarven. Irgendwann werde ich einen entscheidenden Angriff starten, der die feindlichen Linien durchbrechen und sie dazu bringen wird, sich zu zerstreuen und gegeneinander zu wenden. Es ist so faszinierend, an dieser ganzen Erfahrung teilzuhaben, und wir stehen kurz vor der letzten Schlacht.
Denn wir haben nicht gegen Menschen aus Fleisch und Blut zu kämpfen, sondern gegen die Fürsten und Gewalten, gegen die Beherrscher dieser finsteren Welt, gegen die bösen Geister des himmlischen Bereichs.
Epheser 6:12
Schließlich möchte ich betonen, dass der Direktor nicht per se böse ist. Tief im Inneren ist er eine edle Seele, die durch unglückliche Umstände in einem Sumpf aus Traumata und Ängsten gefangen ist, so dass er von dunklen Kräften kontrolliert werden kann. Tatsächlich habe ich eine subtile Intuition dafür, mit welcher Art von niederen Wesenheiten ich es an dieser Stelle zu tun habe. Etwas hat von der Seele des Direktors Besitz ergriffen, eine wirklich mächtige dunkle Entität, die durch das machiavellistische Bewusstsein repräsentiert wird. Es ist wie ein Parasit, der den Wirt kontrolliert, um ihm seine Lebenskraft zu entziehen, in diesem Fall jedoch nicht nur dem Direktor, sondern allen, die unter seiner machiavellistischen Herrschaft leiden. Es ist eine monumentale Herausforderung, aber ich habe in vielen Leben viel Training durchlaufen, um darauf vorbereitet zu sein, und vor allem gibt es schier endlose Unterstützung für uns in den höheren Ebenen.
Es ist an der Zeit, den Lauf der Geschichte zu ändern, indem wir endlich den Fluch unserer menschlichen Geschichte brechen.